CBD bei Schlafstörungen

Müdigkeit ist die wohl bekannteste Nebenwirkung der beiden Cannabinoide THC und CBD. Das psychotrope THC kann (zusätzlich zum unschuldigen Mittagsschlaf) sogar Langzeit-Schlafstörungen verursachen, welche der Auslöser für Stimmungsschwankungen, Übermüdung und Konzentrationsschwierigkeiten am Tag sein können. Im Gegensatz dazu scheint das weitaus verträglichere Cannabidiol den Schlaf sogar zu fördern und durch die Gewährleistung eines erholsamen Schlafes zur Reduzierung solcher Nebenwirkungen beizutragen. Diverse Forschungen deuten bereits stark darauf hin, dass CBD bei Schlafstörungen von chronischen Schmerzpatient_innen die Schlafqualität verbessern und eine längere Schlafdauer ermöglichen kann. Viele Studien sind noch limitiert was die Größe der Proben, Nachbeobachtung und Kontrollgruppen betrifft, die Rolle des Endocannabinoid-Systems für die circadiane Regulation und den Schlaf-Wach-Rhythmus von Menschen demonstriert aber schon jetzt den theoretischen Zusammenhang von CBD und Schlaf.

Verschiedene Studien kamen zu dem Ergebnis, dass CBD dosisabhängig verschiedene Effekte auf das (gestörte) Schlafverhalten von Menschen haben kann. Kleinere Dosen wurden dabei als stimulierend erfasst (also verringerten die Einschlafzeit), während Experimente mit mittleren und hohen Dosen CBD sedierend wirkten und einen Anstieg der Schlafzeit verzeichneten. Durch diese schlafmodulierenden Eigenschaften könnte CBD für die Therapie einer Reihe von Schlafstörungen wie exzessive Somnolenz in Frage kommen, welche zu einer Fülle an Beschwerden im Alltag führen. Ein pflanzliches CBD-Schlafmittel scheint auch eine vielversprechende Behandlungsmethode für Menschen zu sein, die unter der seltenen REM-Schlaf-Verhaltensstörung leiden, wie eine pharmazeutische Fallserie andeutet.

Auch beim neurologischen Restless-Leg-Syndrom könnte die Anwendung von CBD eine alternative Therapiemethode darstellen. Diese, auch Willis-Ekbom-Krankheit genannte, neurologische Bewegungsstörung beeinträchtigt die Empfindung in den Beinen der Betroffenen und geht mit einem starken Bewegungsdrang einher, der sich in Phasen der Inaktivität wie beim Sitzen, Liegen und insbesondere in der Nacht und beim Einschlafen verschlimmert. Die damit einhergehenden Schlafstörungs-Symptome könnten durch die oben genannten potentiell positiven Wirkungen von CBD auf den Schlaf gemildert werden. So gibt es bereits zwei Kurzberichte über einige Patient_innen mit hartnäckigem Restless-Legs-Syndrom, die die Effizienz und Verträglichkeit von Cannabis im Vergleich mit anderen Behandlungsversuchen beschreiben. Um diesen zusätzlichen therapeutischen Ansatz von CBD belegen zu können, bedarf es künftig allerdings noch ausführlicher klinischer Studien.

Cannabidiol wird heute von einer Vielzahl von Leuten für die Behandlung von diversen Schlafprobleme verwendet und dabei von den Anwender_innen, die teilweise langjährige Erfahrung mit CBD haben (> 5 Jahre), überwiegend als effektiv verkündet. Wenn zukünftig durch verstärkte Forschung die Physiologie des endogenen Cannabinoid-Systems und der in ihm agierenden Inhaltsstoffe immer genauer verstanden wird, werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch deutlich spezifischere, effizientere und besser belegte Behandlungsmöglichkeiten für die Symptome der genannten Schlafstörungen eröffnen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
KDM Liquids CBD Öl 1000 mg CBD 10% KDM Liquids CBD Öl
Inhalt 10 Milliliter (4,99 € * / 1 Milliliter)
ab 49,90 € *
Vitadol Gold Vollspektrum CBD-Öl 1000mg CBD Vitadol Gold Vollspektrum CBD-Öl
Inhalt 10 Milliliter (5,99 € * / 1 Milliliter)
ab 59,90 € *
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.